Serieller Wohnungsbau – Typenentwurf

Auswahl beim beschränkten Wettbewerb in den Kreis der zukünftigen Rahmenvertragspartner.
„Abschluss einer Rahmenvereinbarung für den Neubau von mehrgeschossigen Wohnbauten, die in serieller und modularer Bauweise errichtet werden“.

 

in Zusammenarbeit mit Lukas Lang Building Technologies (LLBT). Visualisierung: darstellungsart.
Auslober: Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW), Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB).

 

Für ein fiktives Grundstück mit einer fiktiven städtebaulichen Umgebung sollte die typologische Variationsbreite des verwendeten modularen Bausystems gezeigt werden, im Hinblick auf unterschiedliche Gebäude- und Wohnungstypologien.

 

Um einen zentralen geschützten Wohnplatz werden verschiedene Gebäudetypen angeordnet: 2 Punkthäuser, ein Zeilenhaus, und ein Laubenganghaus. In einem der Punkthäuser wird das geforderte „Mustergebäude“ mit vorgegebenem Wohnungsschlüssel detailliert geplant, inkl. eines konkreten Baukostenangebots. Das „Mustergebäude“ mit 1-4-Zimmer-Wohnungen zeigt im Grundriss einen sehr klaren „Schichtenaufbau“ von innen nach außen:  einen zentralen, großzügigen Treppenraum, optional mit Aufzug, daran ringförmig angegliedert alle Nass- und Nebenräume, außen alle Wohnräume.

 

> GdW-Rahmenvereinbarung „Serielles und modulares Bauen 2.0″

 

Das modulare Holzbausystem Lukas Lang ist ein Baukastensystem mit Holz-Fertigelementen für alle Bauteil: Stützen, Decken, Wände, Fassaden usw.. Stützenraster 1,40 x 1,40m, 2 verschiedene Raumhöhen.

 

Das System besteht zu 100% aus erneuerbare Ressourcen, wird in einer sehr effizienten Fertigteil-Bauweise errichtet, kann über eine hohe Gleichteiligkeit bzw. Verfügbarkeit der Elemente sehr nachhaltig betrieben werden. Das System kann zerstörungsfrei umgebaut oder abgebaut werden, sichert damit eine langfristige Werterhaltung und kann nach einem Abbau direkt an anderer Stelle weiter verwendet werden.

 

> https://www.lukaslang.com

 

Bildquelle Explosionsaxonometrie: © Lukas Lang Building Technologies

Datum

07/2023