Ausstellung zu Architekturmodellen im ehemaligen Kraftwerk Mitte, Berlin. Mit zwei Modellen von as-if.ehem. Kraftwerk Mitte, Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin
DAN GRAHAM MEETS NEW JERSEY
2009
Ausstellung im Portikus, Frankfurt. Ausstellungsarchitektur von as-if. „Die Ausstellung zeigt neue Fotografien Dan Grahams, die 2006 in Kollaboration mit dem Architekturlehrstuhl der Columbia University in New York entstanden sind, gemeinsam mit Fotografien aus der Serie Homes for America aus dem Jahr 1966″(Portikus).
Thinking about space implies to think about territories at the same time – territories related to cities, regions, nations or even continents. What they do have in common is that they are addressing the notion of properties and therefore evoking politics of inclusion and exclusion, an inside and an outside. Regarding the effects of globalisation, migration and a nomadic version of economies, these territories have to face demands from within and without. Manifesta 7 taking place in 4 cities and disseminated within the region Alto Adige/Trentino reflects these ambiguous and controversial politics of space. The Manifestation project has chosen the railway station as a site representing an urban gate, an interconnection between the cities as well as larger spatial expansions. It is an inbetween place defined by arrivals and departures – also related to expectations, anticipations, the imaginary. Manifestation, an imaginary station within a station, addresses exactly those who willingly or unwillingly are identifying themselves with this space inbetween. The Office for Cognitive Urbanism (OCU) intervened with other architectural perspectives opening up spaces for different manifestations of cultural, political or economical incongruencies – reflected in the works by the invited artists: Azra Aksamija, Andreas Duscha, Sonia Leimer, Christian Mayer, Kamen Stoyanov,Adrien Tirtiaux and Anna Witt. The Manifestation marks a site – in and outside of the city, neither here not yet away.
NEU BAU LAND. ARCHITEKTUR UND STADTUMBAU IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
2007
Gruppenausstellung, im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, kuratiert von: DAM, mit Ernst Busche und Oliver Hamm
Ein Blick über die Grenzen der Architektur Aktionen, Installationen und Symposion; Nestroyhof, Wien In diesem Rahmen: RAUMVERHANDLUNGEN / (the making of….) AS-IF Architekten (mit feld72)
mehr
In dem Projekt „RAUMVERHANDLUNGEN (The Making of…)“ geht es um den Versuch, Raumkonflikte zu diskutieren, zu analysieren und Verhandlungsplattformen für Handlungsstrategien zu entwickeln. Wir gehen davon aus, dass es angesichts der verstärkten Herausbildung von Teilöffentlichkeiten in zeitgenössischen urbanen Räumen und der zunehmenden Differenzierung von realen und medialen Räumen von Bedeutung sein kann, Tools im Sinn von Verhandlungsplattformen zu schaffen – Plattformen, die ein Sichtbarmachen und ein Ausagieren von Konfliktsituationen innerhalb einer „agonistischen Öffentlichkeit“ (Chantal Mouffe) ermöglichen. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung eines Dialogs über Handlungsstrategien zur Erzeugung von Verhandlungsplattformen in unterschiedlichsten Medien zwischen AS-IF und feld72 (www.feld72.at)